Aufgrund einer Vielzahl von Quellen, die auf das gesamte italienische Staatsgebiet verteilt sind, und aufgrund einer alten Tradition sind die Italiener die größten Mineralwasserkonsumenten der Welt und besitzen eine gesunde Leidenschaft dafür, deren Daseinsberechtigung in den wohltuenden Effekten der Mineralwasser gründet.
Zahlreiche Studien und Untersuchungen, die während der letzten zweihundert Jahre durchgeführt wurden, haben bezeugt, dass ein ein konstanter Konsum von Mineralwasser dazu beiträgt, dem menschlichen Organismus die richtige Menge an Mineralien und Salzen zuzuführen, die unerlässlich für die Aufrechterhaltung der Gesundheit ist.
Je nach dem Vorhandensein und der Quantität an gelösten Mineralsalzen in mineralhaltigen Wassern, die sich aus der Passage des Wassers entlang von Kalksteinfelsen ergibt, ist es möglich, mineralhaltige Wasser in verschiedene Typen zu unterteilen, die sich aus der Menge ihres festen Rückstands (d.h. des Gehalts an Mineralstoffen, der einer Verdampfung bei 180 Grad standhält) ergibt:
mit sehr geringem Mineralgehalt: mit einem Mineralgehalt von weniger als 50 Milligramm pro Liter
mit geringem Mineralgehalt: mit einem Mineralgehalt von
nicht mehr als 500 Milligramm pro Liter
mit mittlerem Mineralgehalt: der feste Rückstand liegt zwischen 500 und
1000 Milligramm (1 g) pro Liter
Reich an Mineralgehalt: der feste Rückstand beträgt mehr als 1500
Milligramm pro Liter
Die Wahl des mineralhaltigen Wassers, das am besten für das individuelle Wohlbefinden geeignet ist, hängt von der Anwesenheit von Krankheitszuständen und der Art der wohltuenden Eigenschaften für den Körper (diuretisch, digestiv, anti-dyspeptisch) ab, die man durch seine tägliche Zufuhr nutzen will.